Meine Lieblings-Pizza

Meine absolute Lieblingspizza – Gesund, Crunchy und Cheesig! 🍕

Wer liebt Pizza nicht? Aber warum nicht eine etwas gesündere Variante probieren, die trotzdem genauso lecker und befriedigend ist? Diese Pizza ist für mich einfach ein absolutes Highlight: Der Teig ist schön knusprig, der Käse schmilzt perfekt, und trotzdem ist sie nährstoffreich und voller gesunder Zutaten. Egal, ob du den Teig mit Dinkelmehl oder für eine glutenfreie Version mit Buchweizenmehl machst, sie wird immer super lecker. Besonders toll: Du kannst die Pizza nach Herzenslust belegen – eine ideale Gelegenheit, um Gemüsereste zu verwerten. Lass dir dieses Rezept nicht entgehen – perfekt für einen schnellen, gesunden Genuss! 💚

Für Zutaten für

1 Pizza

Kochzeit

10 Minuten

Schwierigkeit

Einfach

Zubereitung
  1. Gib das Dinkel- oder Buchweizenmehl in eine Schüssel und füge das Backpulver, Wasser, Olivenöl, die getrockneten Kräuter und das Salz hinzu. Vermenge alles gut, bis ein Teig entsteht, und lass ihn dann etwa 10 Minuten quellen.
  2. In der Zwischenzeit heiz den Ofen auf 250° Celsius vor und lege ein Backpapier auf deine Arbeitsfläche. Streue etwas Mehl darauf, damit der Teig nicht klebt.
  3. Rolle den Teig mit einem Nudelholz aus. Wenn du es gerne dünn magst, zieh das Backpapier mit dem Teig auf ein Backblech. Bereite deine gewünschten Gemüse-Toppings vor und streiche eine gleichmäßige Schicht Tomatensauce oder Pesto auf den ausgerollten Teig.
  4. Belege die Pizza mit deinen Toppings. Schieb die Pizza für etwa 20 Minuten in den Ofen, bis der Rand schön goldbraun und knusprig ist. Wenn du Rucola verwendest, verteile ihn nach dem Backen auf der Pizza und serviere sie sofort!
Zutaten
300g Dinkelmehl oder Buchweizenmehl (glutenfrei)
2 TL Backpulver
200g Wasser
2 EL Olivenöl
1-2 EL gemischte getrocknete Kräuter (Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin)
1/2 TL Salz
Toppings:
Tomatensauce, Pesto, Gemüse … Was auch immer du liebst!
Nathalies Tipp

💡Die Pizza ist eine perfekte Gelegenheit noch deine Gemüsereste als Topping zu verwerten.

  • Hauptgerichte