Traditionelle Challah

Ein Teil meiner jüdischen Traditionen ist der Shabbat, den wir jeden Freitag Abend feiern. Es ist für mich einer der schönsten Momente der Woche – wenn die Familie zusammenkommt, die Kerzen angezündet werden und wir gemeinsam den Gebetsspruch über Wein und Brot sprechen. Dieses Brot ist typischerweise ein Zopfbrot, das wir Challah nennen und es hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen! ✨

Challah ist dem Hefezopf sehr ähnlich, aber es gibt wichtige Unterschiede: Challah ist weniger süß und es werden keine Milchprodukte in der Zubereitung verwendet. Das macht es nicht nur traditionell kosher, sondern auch wunderbar saftig durch das Olivenöl!

Hier findest du mein Lieblings-Rezept für dich! 💙

Für Zutaten für

2 Challah-Zöpfe

Kochzeit

15 Minuten + Ruhezeit + Backzeit

Schwierigkeit

Einfach

Zubereitung
  1. Siebe das Dinkelmehl und vermische es mit Hefe, Kokosblütenzucker und Salz in einer großen Schüssel. Mische Olivenöl und Wasser separat zusammen, gib die Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten und knete den Teig kräftig durch.
  2. Forme den Teig zu einer Kugel, lege ihn in eine geölte Schüssel und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Lass ihn 2 Stunden an einem warmen Ort gären.
  3. Knete den Teig nochmals kurz durch, teile ihn in 6 gleichmäßige Portionen und rolle jede zu einer langen Schlange. Flechte daraus 2 schöne Zöpfe.
  4. Lege die Zöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, bestreiche sie mit Honig und Olivenöl und streue Sesam oder andere Saaten darüber. Lass sie nochmals 10 Minuten quellen. Backe die Challah anschließend 30-35 Minuten bei 180°C, bis sie goldbraun sind.
Zutaten
550g Dinkelmehl
3 TL Hefe
2 EL Kokosblütenzucker
1,5 TL Salz
70ml Olivenöl
300ml Wasser
2-3 EL Honig und Olivenöl zum Bestreichen
Nathalies Tipp

💡 Du kannst den Teig perfekt am Vorabend vorbereiten! Nach dem ersten Kneten einfach über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann normal weiter verarbeiten. ✨

  • Salat & beilagen